Folge 150 – Sonderfolge – ein E&U-Gespräch, Teil 2 (10 Jahre E&U)

Zum 150. Jubiläum feiern wir unseren 10. Geburtstag weiter und setzen unsere in Folge 144 begonnene E&U-Biografie fort! Wir rekapitulieren die letzten ca. 25 Jahre unseres Lebens mit Kunst und Kultur in allen ihren Ausformungen zwischen „E“ und „U“, zwischen bildender Kunst, Musik, Film und Fernsehen, zwischen erhebenden intellektuellen Erlebnissen in der Uni-Zeit und eskapistischem Bingewatching als Burnout-Prävention.

Im Nachklapp gibt es Nachrufe auf Brian Wilson und Günther Uecker, außerdem einen Rückblick auf die Diskussion um den „Trauma-Plot“.

Folge 149 – die Met Gala & Abercrombie&Fitch

Mit dieser Folge wagt sich das E&U-Gespräch auf unbekanntes Terrain, nämlich auf den roten Teppich der Mode, auf die Treppe des Metropolitan Museum of Art, zu dem berühmtesten, prestigeträchtigsten und glamourösesten Event der Fashionwelt: der Met Gala! Mit Britt-Marie und Nils vom Podcast Hot Pink spricht Markus über Anna Wintours „Baby“, dem Schaulaufen und Sehen-und-gesehen-werden von Modeindustrie und Celebrities am ersten Montag im Mai.

Im zweiten Teil, für den wir dringend eine CW voranstellen müssen, geht es um eine der vielen dunklen Ecken des Modebusiness, nämlich um Aufstieg und Fall von Abercrombie & Fitch vom Outfitter für den All American Sunnyboy zum Symbol einer faschistoid-epsteinesker Maschinerie sexueller Ausbeutung.